Auf einen Blick
• Eine starke Sicherheitskultur entsteht durch Regelmäßigkeit, nicht durch Einmaleffekte.
• Kurze, wiederkehrende Schulungen halten das Sicherheitsbewusstsein lebendig.
• Ludengo bietet spielerische, nachvollziehbare Präventionskampagnen.
• Ziel: kollektives Engagement, sicheres Verhalten, messbare Ergebnisse.
Warum Sicherheitskultur das ganze Jahr über gepflegt werden muss
Sicherheitsbewusstsein ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein kontinuierlicher Prozess.
Viele Unternehmen kämpfen damit, die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden für bekannte Themen aufrechtzuerhalten. Klassische Sicherheitsunterweisungen verlieren oft an Wirkung, weil sie zu selten oder zu monoton sind.
Mit kurzen, interaktiven Lernformaten lässt sich Prävention dauerhaft verankern. Diese Kampagnen erinnern regelmäßig an wichtige Regeln, fördern den Dialog und würdigen vorbildliches Verhalten.
So wird aus Pflichtbewusstsein eine gemeinsam gelebte Sicherheitskultur.
Die Herausforderung
Eine lebendige Präventionskultur erfordert Abwechslung, Beteiligung und Nachvollziehbarkeit.
QHSE-Teams müssen nachweisen, dass Sicherheitsinformationen regelmäßig verbreitet werden, während Führungskräfte motivierende Formate brauchen, um ihre Teams einzubinden.
Zentrale Herausforderungen sind:
- Monotonie vermeiden und Inhalte interessant halten.
- Nachweisbarkeit sichern – für Audits und interne Berichte.
- Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte aktiv einbinden.
Die Ludengo-Lösung
Ludengo entwickelt wiederkehrende Präventionsprogramme, die sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lassen.
Anstatt langer Schulungen gibt es vierteljährliche 10-Minuten-Module, die jederzeit abrufbar sind.
Vierteljährliche Kampagnen
Jedes Quartal steht ein neues Thema im Fokus: Stolper- und Sturzunfälle, ergonomisches Arbeiten, Chemikalienumgang, Verkehrswege usw.
Die Module kombinieren Quizfragen, Videos oder Mini-Spiele und eignen sich ideal für Teammeetings oder Sicherheitsrunden.
Wettbewerbe und Austausch
Motivation entsteht durch spielerischen Wettbewerb: Ranglisten und Team-Challenges fördern Engagement und machen Prävention sichtbar.
So entsteht eine positive Dynamik – Sicherheit wird zu einem gemeinsamen Erfolgserlebnis.
Automatisiertes Reporting
Ein zentrales Dashboard sammelt automatisch alle Ergebnisse.
Teilnahmestatistiken, Zertifikate und Nachweise können für Audits oder ASA-Sitzungen exportiert werden.
Diese Transparenz spart Zeit und stärkt die Glaubwürdigkeit der Sicherheitsarbeit.
Messbare Ergebnisse
Unternehmen, die mit Ludengo arbeiten, verzeichnen im Schnitt 40 % mehr Beteiligung als bei klassischen Unterweisungen.
Interne Abweichungen gehen zurück, und Führungskräfte fühlen sich besser vorbereitet, Sicherheitsgespräche aktiv zu gestalten.
Eine nachhaltige Präventionskultur schaffen
Für eine starke Sicherheitskultur zählen vor allem Regelmäßigkeit und Vielfalt:
- Das Jahr strukturieren mit kurzen, themenbezogenen Kampagnen.
- Führungskräfte befähigen, Sicherheit vorzuleben.
- Teilnahme anerkennen statt Fehler zu bestrafen.
- Ergebnisse messen und kommunizieren.
- Lernen interessant halten durch moderne, spielerische Formate.
So entsteht langfristig eine Sicherheitskultur, die von allen getragen wird.
Machen Sie Ihre Präventionskampagnen lebendig
Mit Ludengo schaffen Sie eine kontinuierliche und motivierende Präventionsstrategie.
Dank interaktiver Lerninhalte und automatisiertem Reporting verbreiten Sie Sicherheitsbewusstsein effizient – und nachweisbar.
👉 Mehr über unsere Präventionsworkshops erfahren
Durch die Verbindung von Lerninnovation und einfacher Nachvollziehbarkeit verwandelt Ludengo wiederkehrende Schulungen in ein echtes Werkzeug kollektiver Achtsamkeit.
Kurz, wirkungsvoll und messbar – für eine lebendige Sicherheitskultur.