Auf einen Blick
• Sicherheitskultur entsteht durch Wiederholung und Praxis.
• Kurze, spielerische Lernformate halten Aufmerksamkeit und Motivation hoch.
• Ludengo ermöglicht kontinuierliche, messbare Prävention.
• Ziel: gelebte Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen.
Kontext
Einmalige Sicherheitsunterweisungen reichen oft nicht aus, um dauerhaft Bewusstsein zu schaffen.
Unternehmen setzen daher auf kurze, regelmäßige und interaktive Schulungen, die leicht in den Arbeitsalltag integriert werden.
Digitale Tools erleichtern die Durchführung und machen Prävention zum Jahresrhythmus.
Ziele
- Sicherheitsbewusstsein durch abwechslungsreiche Formate fördern.
- Regelmäßige Kommunikation und Nachweisbarkeit sicherstellen.
- Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte aktiv einbinden.
Die Ludengo-Lösung
Thematische Kampagnen
Quartalsweise Mikro-Trainings von 5 bis 10 Minuten behandeln zentrale Themen: ergonomisches Arbeiten, PSA, sichere Bewegungen, Umweltbewusstsein.
Jede Kampagne kombiniert Storytelling, Videos, Quizze und Mini-Spiele.
Herausforderungen und Teamaktionen
Team-Challenges fördern spielerisch das Engagement.
Mitarbeitende sammeln Punkte, Abzeichen oder teilen eigene Sicherheitsideen – Prävention wird zum gemeinsamen Ziel.
Reporting und Nachverfolgung
Das Ludengo-Dashboard sammelt alle Kennzahlen: Teilnahmequoten, Fortschritt, Zertifikate.
Berichte lassen sich direkt für interne oder externe Audits exportieren.
Vorteile
- Kontinuierliche und motivierende Sicherheitskommunikation.
- Aktive Mitarbeit der Beschäftigten.
- Einfache Nachverfolgung und dokumentierte Compliance.
Fazit
Mit Ludengo wird Prävention zum gelebten, dynamischen Prozess.
Regelmäßige, gamifizierte Mikro-Trainings stärken Aufmerksamkeit und Sicherheitskultur das ganze Jahr über.